Digitalisierung aus sozialethischer Perspektive

Katharina Leniger/ März 6, 2018/ Artikel, Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift AMOSinternational steht ganz im Zeichen des Digitalen. Unter Federführung des Münchner Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) fragen Sozialethiker wie Günter Wilhelms und Matthias Möhring-Hesse nach den ethisch relevanten Konsequenzen der Digitalisierung. In den einzelnen Artikeln steht je ein Themenfeld im

Weiterlesen

Essaypreis: Die EU als ethisches Projekt

Katharina Leniger/ März 1, 2018/ Ausschreibungen

Wie lässt sich die EU als ethisches Projekt ausweisen? Zu dieser Frage schreiben die Katholische Militärseelsorge und die Stiftung Universität Hildesheim einen Essaypreis aus. Die Ausschreibung richtet sich gezielt an Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Theologischen und Philosophischen Ethik. Der beste Beitrag wird mit 2.000 Euro prämiert und in einem Sammelband der

Weiterlesen

Call for Papers: Feministische Ethik und die Frage nach dem Geschlecht

Katharina Leniger/ März 1, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Warum sollten Feministische Ethik und die Frage nach dem Geschlecht ein zentraler Fokus der philosophischen und theologischen Ethik sein? Während diese Frage im Bereich der feministischen und Gender-Theorie intensiv diskutiert wird, ist sie in Philosophie und Theologie nach wie vor kaum präsent. Die Societas Ethica widmet diesem Thema nun ihre

Weiterlesen

Workshop Ethik 2018

Katharina Leniger/ Februar 18, 2018/ Tagungen

Der 17. Workshop Ethik steht unter dem Titel „Rhetorik und Normativität – Chancen und Risiken des öffentlichen Moraldiskurses“. Mit dem diesjährigen Thema möchten die Veranstalter nach eigener Auskunft „die gesellschaftliche Nachfrage nach ethischer Orientierung ernst […] nehmen“. Der Workshop findet vom 21.-23. März 2018 im Martin Niemöller-Haus in Schmitten-Arnoldshain statt.

Weiterlesen

Nachwuchsstudie veröffentlicht

Katharina Leniger/ Januar 10, 2018/ Allgemeines, Artikel, Zeitschriften

Über die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in der deutschsprachigen katholischen Theologie informiert die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften. Das Heft enthält die Ergebnisse einer entsprechenden Studie, die von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Katholischen Fakultätentag in Auftrag gegeben wurde. Die Durchführung oblag dem Oswald von Nell-Breuning-Institut Sankt Georgen.

Weiterlesen