Forum Sozialethik 2021
2021 widmet sich das Forum Sozialethik dem Thema „Der Mensch zwischen Technik und Natur. Neubestimmungen des Sozialen durch die digitale Transformation“. Die Tagung findet vom 13.-15. September 2021 in der Katholischen Akademie Schwerte statt.
Mit dem Call for Papers wurde nun vom Tagungsteam (Sebastian Kistler, Anna Puzio, Anna Maria Riedl und Werner Veith) das genaue Thema und der Themenzuschnitt veröffentlicht. Bis Ende März können Beiträge unter tagungen<at>forum-sozialethik.de eingereicht werden. Bei Fragen ist das Team unter ebendieser Mailadresse erreichbar.
Frühere Tagungen
Alle bisherigen Tagungsthemen und -überschriften seit der ersten Forumstagung 1990 gibt es hier als tabellarische Übersicht. Soweit vorhanden, sind auch die Programme verlinkt. Die aus den Tagungen hervorgegangenen Sammelbände findet Ihr unter Publikationen.
2020 | Alles, was (ge)recht ist? Das Verhältnis von Ethik und Recht als Herausforderung der Christlichen Sozialethik |
2019 | Ethik der Grenzen – Grenzen der Ethik |
2018 | „… neue Leitbilder für den Fortschritt“ (LS 194). Wirtschaftsethische Herausforderungen im Horizont Christlicher Sozialethik |
2017 | Christliches Abendland? Zerfallserscheinungen in Europa |
2016 | Flucht – Zuwanderung – Integration |
2015 | Demokratie und Partizipation im 21. Jahrhundert |
2014 | Gender – Autonomie – Identität |
2013 | Option für die Armen |
2012 | Interdisziplinarität/Referenztheorien |
2011 | Arbeit – ein Schlüssel für soziale Gerechtigkeit? |
2010 | Ethik der Entwicklung |
2009 | Anthropologie und (christliche) Sozialethik |
2008 | Freiheit – Sicherheit – Risiko. Christliche Sozialethik vor neuen Herausforderungen |
2007 | Toleranz und Solidarität |
2006 | „Mittendrin und nicht dabei?“ Beteiligung, Inklusion und Integration in modernen Gesellschaften |
2005 | Baustelle Sozialstaat? |
2004 | Macht und Ohnmacht |
2003 | Grundlagen und Profil der Christlichen Sozialethik |
2002 | Wissensgesellschaft |
2001 | Entwicklungsethik konkret |
2000 | Zwischen personalem Ethos und systemischem Zwang |
1999 | Sorgenkind Sozialstaat |
1998 | Der Öffentlichkeitsauftrag der Kirche |
1997 | Das Gemeinsame Wort der Kirchen „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ |
1996 | Europa (geplant; Tagung hat nicht stattgefunden) |
1995 | Frauen/Feministische Ethik |
1994 | Dauerhaft umweltgerechte Entwicklung |
1993 | Gerechtigkeitstheorien |
1992 | Gegenstand/Inhalt des Faches Sozialethik |
1991 | Christliche Sozialethik – ein theologisches Fach |
1990 | Paradigmen der Sozialethik |