Die Marga Bührig Stiftung zeichnet herausragende Beiträge zur feministischen und Befreiungstheologie aus. Das Preisgeld beträgt 5.000 Schweizer Franken. Gesucht werden deutsch- und englischsprachige Arbeiten, die maximal 2 Jahre alt sind.
Einen Blick über den Tellerrand der europäischen Sozialethik eröffnet die Catholic Social Tradition Conference an der University of Notre Dame (USA). Vom 21.-23. März 2019 steht die alle 2 Jahre stattfindende Tagung unter der Überschrift „Option for the Poor: Engaging the Social Tradition“ ganz im Zeichen der Armen und sozial
Joseph Kardinal Höffner gilt als einer der prägenden Vertreter der Christlichen Gesellschaftslehre nach dem Zweiten Weltkrieg. Sein Beitrag zur Entwicklung des Faches ist jedoch umstritten, wie zwei aktuelle Publikationen zeigen. In der Reihe „Kirche und Gesellschaft“ würdigt Ursula Nothelle-Wildfeuer Höffner als Vordenker und Wegbereiter des Zweiten Vatikanischen Konzils. Seiner Vorarbeit
An der Universität Freiburg (Schweiz) ist ab Anfang 2019 eine Vollzeitstelle mit Dissertationsthema ausgeschrieben. Im Rahmen des Teilprojektes „Konfliktdeutung und Konflikttransformation aus theologisch-sozialethischer Perspektive“ soll die oder der Stelleninhaber*in schwerpunktmäßig Paradigmen der Konfliktransformation wie Befreiung, Versöhnung oder Solidarität analysieren. Grundlage dafür sind Beiträge zeitgenössischer christlicher Theologen aus verschiedenen Kontexten. Die Arbeit
Eine der größten Herausforderungen […] liegt heute in dem, was man als ihre „identitäre Versuchung“ bezeichnen kann. Diese Versuchung ist durch den Willen zu homogenen und eindeutigen Identitäten […] sowie eine binäre Logik des entweder „drinnen oder draußen”,„Wir oder die Anderen“ gekennzeichnet. […] Die identitäre Versuchung zeigt sich heute in