Förderpreis Christliche Sozialethik 2022
Der Förderverein der Kommende Dortmund hat den Förderpreis Christliche Sozialethik für 2022 ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler*innen.
Der Förderverein der Kommende Dortmund hat den Förderpreis Christliche Sozialethik für 2022 ausgeschrieben. Die Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Nachwuchswissenschaftler*innen.
Das nächste Werkstattgespräch der deutschsprachigen Sozialethiker:innen steht unter dem Titel „Ambivalenzen der Macht“. Das Vorbereitungsteam hat dazu einen Call for Papers veröffentlicht, der sich insbesondere an Nachwuchswissenschaftler:innen aus der theologischen Sozialethik und angrenzenden Disziplinen richtet.
Das Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften sucht Einreichungen für die Rubrik „Freie Forschungsbeiträge zur Sozialethik“. Einsendeschluss ist der 31.01.2022.
Das Netzwerk für Theologie und KI (neth:KI) feiert seine Gründung mit einer virtuellen Auftakttagung. Am 08.-09. Oktober 2021 treffen sich Mitglieder und Interessierte zum Kennenlernen und wissenschaftlichen Austausch unter dem Titel „Alexa, wie hast du’s mit der Religion? Technik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Fokus der Theologie“.
Der Arbeitskreis für Theologische Wirtschaft- und Technikethik veranstaltet am 29.-30. Oktober 2021 eine Tagung unter dem Titel „Mensch und Maschine im Zeitalter ‚Künstlicher Intelligenz‘. Theologisch-ethische Herausforderungen“. Tagungsort ist Göttingen.