Womit beschäftigen sich Sozialethiker*innen eigentlich? Wer forscht gerade zu Solidarität, Nachhaltigkeit oder Gender? Wo kann ich einen Beitrag einreichen? Um allen, die neu in der Sozialethik sind, einen besseren Ein- und Überblick zu verschaffen, haben wir unsere Themenseite überarbeitet. Ab sofort finden sich dort nicht nur Links zu den Tagungen des Forums und der AG Christliche Sozialethik, sondern auch Literaturberichte und Fachzeitschriften.
Bei den SHW 2020 ist wieder der Publikumspreis für Nachwuchswissenschaftler*innen ausgeschrieben. Hervorragende, originelle sowie wissenschaftskommunikativen Transfer leistende Einreichungen werden mit bis zu 1.000 € dotiert. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2020.
Die Körber-Stiftung zeichnet Dissertationen mit bis zu 25.000 Euro aus. Wichtigstes Kriterium ist die gesellschaftliche Relevanz der Arbeit. Die Ausschreibung soll Nachwuchswissenschaftler*innen dazu motivieren, ihre Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen.
Am 23. Oktober 2019 findet die Herbsttagung des Deutschen Ethikrats in Göttingen statt. Unter der Überschrift „Meinen – Glauben – Wissen. Klimawandel und die Ethik der Wissenschaften“ geht es um ethische Herausforderungen bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Zentrum stehen vier Leitfragen: Wie muss eine ethisch verantwortliche und zugleich vertrauenswürdige