Call for Papers: Forum Sozialethik 2025

Redaktion/ Dezember 15, 2024/ Call for Posters, Tagungen

Das Forum Sozialethik steht in diesem Jahr unter der Frage Herausgeforderte Demokratie – Eine Idee in der Krise? Damit beschäftigt sich nach dem Berliner Werkstattgespräch auch die zweite wichtige Netzwerktagung der deutschsprachigen Sozialethik mit dem Thema Demokratie. Ein Jahrhundert nach Einführung der Demokratie mit allgemeinem, gleichem Wahlrecht in Deutschland und großen Teilen Westeuropas scheint sie am Scheideweg zu stehen: In zahlreichen europäische Staaten wird die

Weiterlesen

Förderpreis Christliche Sozialethik 2024 verliehen

Redaktion/ Dezember 13, 2024/ Allgemeines

Beim Patronatsfest der Kommende Dortmund Ende November wurde der Förderpreis Christliche Sozialethik 2024 vom Verein der Freunde und Förderer der Kommende e.V. verliehen. Diesjährige Preisträger*innen waren Dr. Josef M. Könning und Katharina Leniger. Sie erhielten den Preis für Ihre wissenschaftlich herausragenden Arbeiten. Der Förderpreis „Christliche Sozialethik“ wird vom Verein der

Weiterlesen

Call for Papers: 42. Kongress für Moraltheologie und Sozialethik 2025: Gefühle und Ethik

Redaktion/ Oktober 25, 2024/ Calls for Papers

Sonntag, 7.9.25 – Mittwoch, 10.9.25, Bildungshaus Schloss Puchberg/ Wels Seit Beginn des dritten Jahrtausends haben Gefühle in den Geisteswissenschaften neueAufmerksamkeit gefunden. Diese geht so weit, dass man mittlerweile von einem „affective turn“spricht. Allerdings ist diese methodische Wende von der theologischen Ethik bislang nuransatzweise aufgegriffen worden. Dabei verspricht eine größere Sensibilität

Weiterlesen

Einladung zum Forum Sozialethik 2022

Redaktion/ Juni 9, 2022/ Allgemeines

Vom 12.-14. September 2022 findet das diesjährige Forum Sozialethik in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Die Überschrift lautet „Macht – omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie“. Das Vorbereitungsteam lädt fortgeschrittene Studierende, Promovierende, Post-Docs und andere Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Sozialethik und benachbarten Fächern herzlich ein.