Das Institut für das Studium der Religionen und den interreligiösen Dialog (IRD) an der Universität Freiburg/Schweiz schreibt zum 4. Mal den Bartolomé de Las Casas-Preis aus. Ausgezeichnet werden theologische und religionswissenschaftliche Dissertationen, Habilitationen oder vergleichbare Monographien aus Theologie und Religionswissenschaft. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Mit dem Sammelband „Blasphemie. Anspruch und Widerstreit in Religionskonflikten“ ist der erste Titel der neuen Buchreihe „Religion: Debatten und Reflexionen“ (RDR) erschienen. Die Reihe soll vor allem gegenwartsrelevante Diskussionen und Reflexionen über Religion aufgreifen.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Globalisierung, künstliche Intelligenz und Klimaschutz sind nur einige der Faktoren, die Bedingungen und Verständnis menschlicher Arbeit verändern. Zu diesem Thema veranstaltet die Kommission der EU-Bischofskonferenzen (COMECE) am 27. November 2018 eine interreligiös ausgerichtete Konferenz in Brüssel. Auf drei Podien erörtern Delegierte