Fortbildung: Schreiben als didaktische Herausforderung

Katharina Leniger/ Oktober 29, 2019/ Ausschreibungen, Call for Posters, Tagungen, Weiterbildung

Das Netzwerk Theologie und Hochschuldidaktik veranstaltet am 26.–27. März 2020 eine Tagung mit Fortbildung für Theologiedozent*innen in Münster. Ziel ist es, die eigenen Lehrkompetenzen zu erweitern und gemeinsam ein Buch zum Thema „Schreiben im Theologiestudium“ zu konzipieren. Eingeladen sind alle Lehrenden der (katholischen) Theologie, unabhängig von Lehrerfahrung und wissenschaftlichem Status.

Weiterlesen

„Neue Ethik?“ Tagung in Bayreuth

Katharina Leniger/ Oktober 16, 2019/ Tagungen

Die Bayreuther Dialoge stehen in diesem Jahr im Zeichen aktueller Herausforderungen. Vom 26.–27. Oktober 2019 laden Studierende der Universität Bayreuth dazu ein, über die ethische Dimension von Phänomenen wie Klimawandel, Gentechnik und Künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Zu den Referent*innen zählen unter anderem die Informatikerin Katharina Zweig, der Mediziner Eckhard Nagel

Weiterlesen

Verlängerter CfP: Netzwerk Moraltheologie

Katharina Leniger/ Oktober 16, 2019/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Tagungen

Das Netzwerk Moraltheologie widmet seine Tagung 2020 den „Erkenntnisquellen zeitgemäßer Ethik“: Wie kann eine Ethik, die sich als theologische Disziplin versteht, angemessen mit aktuellen Herausforderungen umgehen? Das heute unerlässliche interdisziplinäre Arbeiten und die Konfrontation mit säkularen Ansätzen provozieren selbstkritische Fragen: Wie verhalten sich Vernunft und Glaube, Gewissenserkenntnis und Gotteserkenntnis, autonome

Weiterlesen

Promotionsstelle: Friedensethik

Anna Puzio/ September 18, 2019/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Das Institut für Theologie und Frieden (ithf) in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50 %). Mit der Stelle verbunden ist die Aufgabe, im Rahmen einer Dissertation „die Außen- und Sicherheitspolitik der EU als ethisches Projekt“ zu untersuchen. Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Studium in Theologie oder Philosophie (Rechtsphilosophie,

Weiterlesen

Klimawandel und Wissenschaft: Tagung des Deutschen Ethikrats

Katharina Leniger/ September 10, 2019/ Tagungen

Am 23. Oktober 2019 findet die Herbsttagung des Deutschen Ethikrats in Göttingen statt. Unter der Überschrift „Meinen – Glauben – Wissen. Klimawandel und die Ethik der Wissenschaften“ geht es um ethische Herausforderungen bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im Zentrum stehen vier Leitfragen: Wie muss eine ethisch verantwortliche und zugleich vertrauenswürdige

Weiterlesen