Neuerscheinung: Globales Gemeinwohl

Katharina Leniger/ August 20, 2020/ Sammelbände, Veröffentlichungen

Der Tagungsband zum Berliner Werkstattgespräch 2019 widmet sich einem traditionellen Prinzip der katholischen Sozialverkündigung und -ethik. Unter der Überschrift „Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen“ werden der Gemeinwohlbegriff und seine Bedeutung kritisch hinterfragt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, was Gemeinwohl angesichts der globalen Erwärmung bedeuten kann – und was es fordert.

Neuerscheinung: Menschenrechte und Gerechtigkeit

Katharina Leniger/ August 17, 2020/ Sammelbände, Veröffentlichungen

„Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft“ ist die Festschrift zur Emeritierung der Wiener Sozialethikerin Ingeborg Gabriel überschrieben. In mehr als 40 Beiträgen beleuchten Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen eine Reihe sozialethisch relevanter Themen. Der von Irene Klissenbauer, Franz Gassner, Petra Steinmair-Pösel und Peter Kirchschläger herausgegebene Sammelband ist vollständig open access verfügbar.

EuG 1/2020: Kritik der Identitätspolitik

Katharina Leniger/ August 12, 2020/ Artikel, Veröffentlichungen

Die aktuelle Ausgabe der sozialethischen Fachzeitschrift „Ethik und Gesellschaft“ nimmt das Thema des Berliner Werkstattgesprächs 2020 auf. Im Fokus stehen die oft von gesellschaftlichen Mehrheiten betriebenen rechtspopulistischen Identitätspolitiken der Gegenwart. Die Autor*innen der Ausgabe analysieren sowohl Begriff und Konstruktion von Identität(en) selbst als auch deren politische, gesellschaftliche und religiöse Ausprägungen.

Ethik und Militär 1/2020: Nukleare Abschreckung

Katharina Leniger/ Juni 25, 2020/ Veröffentlichungen, Zeitschriften

Das friedensethische Online-Journal „Ethik und Militär“ widmet seine aktuelle Ausgabe den ethischen und politischen Aspekten nuklearer Bewaffnung. Autor*innen aus verschiedenen Disziplinen geben einen Überblick über den gegenwärtigen Stand wissenschaftlicher, kirchlicher und politischer Debatten. Einzelne Artikel werfen zudem Schlaglichter auf die Politik der Atommächte China und Russland sowie auf die Situation der konkret betroffenen Soldat*innen.