Projektstelle: Wirtschaftsethik an Schulen

Katharina Leniger/ Juli 30, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

„beneVolens“, die Stiftung der Kommende Dortmund, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten (50 %) für das Projekt „Wirtschaftsethik an Schulen“. Gemeinsam mit zwei kirchlichen Gymnasien sollen dabei Angebote zur ökonomischen und wirtschaftsethischen Bildung entwickelt und getestet werden. Ein besonderes Anliegen der Stiftung liegt darin, sozial benachteiligte Jugendliche

Weiterlesen

Neuerscheinung: Moralities of Warfare and Religion

Katharina Leniger/ Juli 27, 2018/ Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Ausgabe 01/2018 des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT) thematisiert den Zusammenhang von Krieg, Religion und Moral. Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Theologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie eröffnen einen fächerübergreifenden Blick auf historische Fallbeispiele und aktuelle Kontexte. Erfahrungen aus den Kriegen des 20. Jahrhunderts kommen

Weiterlesen

Kolloquium Evangelische Schule: Einladung und Call for Papers

Katharina Leniger/ Juli 25, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Am 09. November 2018 findet zum 15. Mal das Wissenschaftliche Kolloquium Evangelische Schule in Hannover statt. Es bietet interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, Forschungsprojekte zu evangelischen Schulen und verwandten Themen vorzustellen, zu diskutieren und neue Anregungen zu erhalten. Präsentationen und Anmeldungen aus dem religionspädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Bereich, aber auch

Weiterlesen

„Liebe“: CfP des Netzwerks Moraltheologie

Katharina Leniger/ Juli 24, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Einem fächerübergreifenden Schlüsselthema widmet sich das Netzwerk Moraltheologie im Februar 2019. Liebe hat viele Facetten, im alltäglichen Sprachgebrauch ebenso wie in der Wissenschaft. Schon in der christlichen Tradition gibt es mehrere Begriffe, um Dimensionen zwischenmenschlicher Liebe zu umschreiben. Auch in politischen und kirchlichen Kontroversen ist das Thema (Nächsten-)Liebe präsent: Flüchtlingshilfe,

Weiterlesen

Lassen sich Banken steuern? 10 Jahre nach der Finanzkrise

Katharina Leniger/ Juli 20, 2018/ Tagungen

„Taking Back Control“ heißt eine Tagung zum 10. Jahrestag des Zusammenbruchs der Investmentbank Lehman Brothers, an der das Oswald von Nell-Breuning-Institut als Mitveranstalter beteiligt ist. Im Zentrum steht die Frage, ob das Finanzsystem nicht nur stabilisiert, sondern darüber hinaus auf gesellschaftliche Ziele ausgerichtet werden kann. Zu den Referenten der interdisziplinären

Weiterlesen