„Kompass“: Schriftenreihe für studentische Beiträge

Katharina Leniger/ März 12, 2018/ Artikel, Veröffentlichungen, Zeitschriften

In der neuen Reihe „Kompass für Ethik, Gesundheit und Wirtschaft“ publiziert das Ethikinstitut der Wilhelm Löhe-Hochschule Fürth ausschließlich studentische Texte. Die Veröffentlichungen werden im Rahmen des institutseigenen Nachwuchspreises sowie aus frei eingereichten Beiträgen ausgewählt. Zuständig für die Auswahl ist ein interdisziplinär besetztes Redaktionsteam. Das erste Heft mit einem Diskussionspapier zum

Weiterlesen

Digitalisierung aus sozialethischer Perspektive

Katharina Leniger/ März 6, 2018/ Artikel, Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Ausgabe 01/2018 der Zeitschrift AMOSinternational steht ganz im Zeichen des Digitalen. Unter Federführung des Münchner Zentrums für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft (zem::dg) fragen Sozialethiker wie Günter Wilhelms und Matthias Möhring-Hesse nach den ethisch relevanten Konsequenzen der Digitalisierung. In den einzelnen Artikeln steht je ein Themenfeld im

Weiterlesen

8. Heppenheimer Tage zur Christlichen Gesellschaftsethik

Katharina Leniger/ Februar 20, 2018/ Tagungen

Der Steuerstaat und seine Bedeutung für das Gemeinwohl stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Heppenheimer Tage zur Christlichen Gesellschaftsethik: „Mit Steuern steuern? Chancen und Grenzen gemeinwohlorientierter Fiskalpolitik“. Als Referenten sind unter anderem Andreas Fisch und Jonas Hagedorn mit von der Partie, die bereits mehrere Tagungen des Forum Sozialethik mit ihrer Expertise

Weiterlesen

Call for Papers: Forum Sozialethik 2018

Katharina Leniger/ Dezember 11, 2017/ Calls for Papers, Eigene Tagungen

Referent*innen gesucht! Das #ForumSozialethik2018 steht unter dem Thema “… neue Leitbilder für den Fortschritt” (LS 194): Wirtschaftsethische Herausforderungen im Horizont Christlicher Sozialethik Wie kann und soll eine zeitgemäße #Wirtschaftsethik aussehen? Welche Fragen drängen sich auf, welche Antworten sind möglich? Was kann die Sozialethik von anderen Disziplinen lernen – und wo

Weiterlesen