Führungskraft mit Theologiestudium gesucht

Katharina Leniger/ August 28, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Führungspositionen für Theologinnen und Theologen sind außerhalb der kirchlichen Hierarchie eher selten. Eine Ausnahme bilden die Einrichtungen der BBT-Gruppe, in deren Leitungsteams auch Führungskräfte mit theologischer Ausbildung vertreten sind. Diese Hausoberen fungieren als Sprecher*innen des Direktoriums und arbeiten gewissermaßen im Schnittpunkt von Theologie, Ethik, Management und Unternehmenskultur. Aktuell sucht das

Weiterlesen

Tagung: Prekäre Wissenschaftstheorie der Sozialethik

Katharina Leniger/ August 20, 2018/ Tagungen

Nach dem Profil der Sozialethik als theologische Disziplin fragt eine Werkstatttagung im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg am 10. und 11. September 2018. Den inhaltlichen Ausgangspunkt markiert die Beobachtung, dass die wissenschaftstheoretische Eigenständigkeit der Sozialethik umstritten ist. In vier Panels sollen nacheinander Gegenstand, Alternativen, Normativität und Praxisbezug thematisiert werden. Organisiert wird die von

Weiterlesen

Theologische Genderforschung: Stelle in Münster

Katharina Leniger/ Juli 9, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Die Arbeitsstelle Theologische Genderforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster sucht eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75 %). Mit der Stelle verbunden sind Aufgaben in Forschung und Lehre sowie die organisatorische Unterstützung der Leitung. Gute Kenntnisse im Bereich der theologischen Genderforschung werden vorausgesetzt. Rückfragen sind an die Leiterinnen der Arbeitsstelle, Marianne

Weiterlesen

Positionspapier der AG Christliche Sozialethik

Katharina Leniger/ März 31, 2018/ Veröffentlichungen

Am 23. März 2018 hat die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik (AG CSE) das Positionspapier „Die Bedeutung Christlicher Sozialethik für Gesellschaft, Universität, Theologie und Kirche“ veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung wollen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft auf die prekäre Situation der akademischen Sozialethik im deutschsprachigen Raum aufmerksam machen. Während die Bandbreite und Komplexität des

Weiterlesen

Call for Papers: Die identitäre Versuchung

Katharina Leniger/ März 8, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Eine der größten Herausforderungen […] liegt heute in dem, was man als ihre „identitäre Versuchung“ bezeichnen kann. Diese Versuchung ist durch den Willen zu homogenen und eindeutigen Identitäten […] sowie eine binäre Logik des entweder „drinnen oder draußen”,„Wir oder die Anderen“ gekennzeichnet. […] Die identitäre Versuchung zeigt sich heute in

Weiterlesen