Verlängerter CfP: Forum Sozialethik 2023

Katharina Leniger/ Januar 9, 2023/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Eigene Tagungen, Tagungen

Das Forum Sozialethik macht unter dem Titel „Ist das Wissenschaft oder kann das weg? Über die Relevanz einer Christlichen Sozialethik“ in diesem Jahr die Frage nach der eigenen Disziplin, nach Inhalten, Methoden und Anwendungsfeldern zum Thema der Reflexion.
Nachwuchsforscher:innen aus der Sozialethik und anderen Disziplinen können ab sofort und bis 15.04.2023 (Achtung, Verlängerung!) Abstracts für Vorträge einreichen.

Einladung zum Forum Sozialethik 2022

Redaktion/ Juni 9, 2022/ Allgemeines

Vom 12.-14. September 2022 findet das diesjährige Forum Sozialethik in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Die Überschrift lautet „Macht – omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie“. Das Vorbereitungsteam lädt fortgeschrittene Studierende, Promovierende, Post-Docs und andere Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Sozialethik und benachbarten Fächern herzlich ein.

Call for Papers: Forum Sozialethik 2022

Redaktion/ Januar 12, 2022/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Eigene Tagungen, Tagungen

Das Forum Sozialethik steht in diesem Jahr unter der Frage „Macht – omnipräsent und doch tabu?“. Damit beschäftigt sich nach dem Berliner Werkstattgespräch auch die zweite wichtige Netzwerktagung der deutschsprachigen Sozialethik mit dem Thema Macht.
Nachwuchsforscher:innen aus der Sozialethik und anderen Disziplinen können ab sofort Abstracts für Vorträge einreichen.

Werkstattgespräch 2022 findet online statt

Katharina Leniger/ Januar 10, 2022/ Tagungen

Vom 21.-23. Februar 2022 lädt die AG Christliche Sozialethik zum diesjährigen Werkstattgespräch der deutschsprachigen Sozialethiker:innen ein. Die Überschrift lautet „Ambivalenzen der Macht. Theoretische Zugänge, gesellschaftliche Dynamiken, kirchliche Realitäten“. Wegen der COVID-19-Pandemie wird die Tagung entgegen der ursprünglichen Planung online stattfinden.