Professur für Sozialethik in Wien

Katharina Leniger/ November 27, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ist der Lehrstuhl für Sozialethik neu zu besetzen. Gesucht wird ein*e Theolog*in mit einschlägiger Habilitation (oder vergleichbarer Qualifikation), die oder der vor allem in der Forschung herausragende Leistungen vorweisen kann. Dabei erwartet die Universität von den Bewerber*innen internationales Ansehen speziell in einem oder

Weiterlesen

Mitarbeiter*in gesucht: Sozialethik und Finanzplanung

Katharina Leniger/ November 20, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Für das Forschungsprojekt „Catholic Social Tradition and Financial Decision Making“ an der Universität Salzburg wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht. Gegenstand ist die Umsetzung der katholischen Soziallehre in der Budgetierung und Finanzplanung katholischer Einrichtungen. Angesiedelt ist das von Clemens Sedmak geleitete Projekt am Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Von Bewerber*innen werden

Weiterlesen

Stellenausschreibung der KU Linz

Katharina Leniger/ August 21, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Katholischen Privatuniversität Linz wird eine Assistenzstelle (50 %) frei. Zum Stellenprofil gehören die Mitarbeit in Forschung und Lehre sowie die Koordination des Studienschwerpunkts „Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft“. Parallel wird die Arbeit an einer Dissertation oder Habilitation unterstützt. Bewerberinnen und Bewerber sollten Kenntnisse im

Weiterlesen

Tagung: Prekäre Wissenschaftstheorie der Sozialethik

Katharina Leniger/ August 20, 2018/ Tagungen

Nach dem Profil der Sozialethik als theologische Disziplin fragt eine Werkstatttagung im Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg am 10. und 11. September 2018. Den inhaltlichen Ausgangspunkt markiert die Beobachtung, dass die wissenschaftstheoretische Eigenständigkeit der Sozialethik umstritten ist. In vier Panels sollen nacheinander Gegenstand, Alternativen, Normativität und Praxisbezug thematisiert werden. Organisiert wird die von

Weiterlesen