Neuerscheinung: Moralities of Warfare and Religion

Katharina Leniger/ Juli 27, 2018/ Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Ausgabe 01/2018 des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT) thematisiert den Zusammenhang von Krieg, Religion und Moral. Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Theologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie eröffnen einen fächerübergreifenden Blick auf historische Fallbeispiele und aktuelle Kontexte. Erfahrungen aus den Kriegen des 20. Jahrhunderts kommen

Weiterlesen

2. Auflage: Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit

Katharina Leniger/ Juli 12, 2018/ Eigene Tagungen, Sammelbände, Veröffentlichungen

Eine erfreuliche und nicht ganz alltägliche Nachricht gibt es von unseren Publikationen: Band 18 der Reihe „Forum Sozialethik“ wird in einer 2. Auflage gedruckt. Die Neuauflage zeigt, dass ethische Expertise zum Thema „Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit“ ungebrochen gefragt ist. Der Sammelband greift eine Reihe von politischen und gesellschaftlichen Kontroversen

Weiterlesen

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2019

Katharina Leniger/ Juni 22, 2018/ Ausschreibungen, Preisausschreibungen

Die Universität Augsburg zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die sich mit Fragen der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland auseinandersetzen. Angesprochen sind alle wissenschaftlichen Disziplinen; gesucht werden vor allem interdisziplinäre und innovative Forschungsarbeiten. Mit dem Preis soll die Bedeutung wissenschaftlicher Studien für ein friedliches Zusammenleben in offenen Gesellschaften hervorgehoben werden. Der Hauptpreis ist mit

Weiterlesen

Referentenstelle im Sekretariat der DBK

Katharina Leniger/ April 6, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Der Verband der Diözesen Deutschlands sucht für das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine Referentin oder einen Referenten mit besonderen Kenntnissen in den Bereichen Gesellschafts-, Europa- und Wirtschaftspolitik. Zu den vorausgesetzten Kompetenzen gehören vertiefte Kenntnisse der Katholischen Soziallehre. Aufgabe der Stelleninhaberin oder des Inhabers ist unter anderem die Analyse aktueller politischer

Weiterlesen