Tagungsprogramm veröffentlicht: Forum Sozialethik vom 15.-17.09.2025

Redaktion/ Juni 11, 2025/ Eigene Tagungen, Tagungen

Das Tagungsprogramm für das diesjährige Forum Sozialethik ist nun öffentlich. Es lässt eine spannende Tagung mit vielseitigen Perspektiven auf das Thema „Herausgeforderte Demokratie – eine Idee in der Krise?“ erwarten. Die Anmeldung ist bis 17.08.2025 bei der Kommende Dortmund möglich. Die Tagungskosten für Teilnehmende belaufen sich auf 80 €. Alle weitere Informationen

Weiterlesen

Call for Papers: Forum Sozialethik 2025

Redaktion/ Dezember 15, 2024/ Call for Posters, Tagungen

Das Forum Sozialethik steht in diesem Jahr unter der Frage Herausgeforderte Demokratie – Eine Idee in der Krise? Damit beschäftigt sich nach dem Berliner Werkstattgespräch auch die zweite wichtige Netzwerktagung der deutschsprachigen Sozialethik mit dem Thema Demokratie. Ein Jahrhundert nach Einführung der Demokratie mit allgemeinem, gleichem Wahlrecht in Deutschland und großen Teilen Westeuropas scheint sie am Scheideweg zu stehen: In zahlreichen europäische Staaten wird die

Weiterlesen

Tagung: Freiheit, Gleichheit, Selbstausbeutung

Anna Puzio/ Juli 31, 2019/ Ausschreibungen, Tagungen

In der Reihe „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ laden die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und das Oswald von Nell-Breuning-Institut zu einer interdisziplinären Fachtagung ein: „Freiheit, Gleichheit, Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Demokratie und des Sozialstaats in der Dienstleistungsgesellschaft“. Die Tagung findet vom 30. September bis zum 1. Oktober 2019 an der

Weiterlesen

CfP: Kritik der Identitätspolitik

Katharina Leniger/ Mai 14, 2019/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Tagungen

Im Mittelpunkt des Berliner Werkstattgesprächs 2020 steht ein zentrales Schlagwort der „Neuen Rechten“: Identität. Kollektive Identitäten – ob national, religiös oder kulturell begründet – halten Gruppen zusammen und grenzen sie zugleich nach außen ab. Jede Konstruktion einer gemeinsamen Identität ermöglicht es, Menschen auszuschließen und zu diskriminieren. Identitätsbasierte Politik ist daher

Weiterlesen