Eine erfreuliche und nicht ganz alltägliche Nachricht gibt es von unseren Publikationen: Band 18 der Reihe „Forum Sozialethik“ ist rechtzeitig vor dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund in einer 3. Auflage als unveränderter Nachdruck der zweiten, durchgesehenen Auflage 2018 erschienen. Die Neuauflage zeigt, dass ethische Expertise zum Thema „Zuflucht –
Das Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften hat einen ausführlichen Tagungsbericht zur letztjährigen Tagung des Forum Sozialethik veröffentlicht. Der von Lars Schäfers verfasste Beitrag fasst alle gehaltenen Vorträge kurz zusammen und bietet damit einen guten Überblick über die Veranstaltung. Das Forum Sozialethik 2018 unter dem Titel „‚… neue Leitbilder für den Fortschritt‘
Das Forum Sozialethik 2019 reflektiert ein gesellschaftliches und politisches Reizwort der letzten Jahre: Grenze(n). Dabei geht der Call for Papers bewusst über aktuelle politische Diskussionen hinaus: Der Begriff der „Grenze“ […] findet sich in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Sozialethik, etwa der Wirtschafts-, Bio-, Medizin-, Umwelt-, Technik- und politischen Ethik, und
„Wir können nicht so weitermachen wie bisher“! Mit diesem Aufruf von Emmanuel Macron beginnt der Tagungsband zum Forum Sozialethik 2017. Das pünktlich zur diesjährigen Forumstagung erschienene Buch nimmt die aktuellen Herausforderungen der europäischen Integration ins Visier. Rechtspopulismus und nationale Egoismen, Bankenkrise und Migrationspolitik sind nur einige der angesprochenen Themen. Über
Als „‚hart aber fair‘ im besten Sinne“ bezeichnet der Sozialethiker Walter Lesch die Diskussionen im Sammelband „Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit“. In einer Rezension für die Zeitschrift AMOSinternational (3/2018) würdigt Lesch den Tagungsband zum Forum Sozialethik 2016 unter anderem wegen seiner inhaltlichen und methodischen Vielfalt. Sein Fazit ist eine eindeutige