Sozialethiker*innen distanzieren sich von Fachzeitschrift

Katharina Leniger/ März 19, 2019/ Allgemeines, Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik, der Zusammenschluss der Sozialethikerinnen und Sozialethiker im deutschsprachigen Raum, hat zum Boykott der Zeitschrift „Die Neue Ordnung“ aufgerufen. Grund dafür sei die zunehmend rechtsextreme Ausrichtung der Publikation. In einer Erklärung der AG heißt es dazu: Wir anerkennen, dass es notwendig ist, sich auch mit den Positionen

Weiterlesen

Weiterbildung: Theologie lehren lernen

Anna Puzio/ Februar 18, 2019/ Allgemeines, Ausschreibungen

Der Katholisch-Theologische Fakultätentag und die Deutsche Bischofskonferenz bieten eine hochschuldidaktische Weiterbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der katholischen Theologie an. In Werkstattgesprächen sollen didaktische Kompetenzen für den universitären Kontext erworben werden. Die Weiterbildung findet vom 30.09–04.10.2019 und vom 02.03.–06.03.2020 unter der Leitung von JProf. Dr. Bernhard Spielberg (Freiburg i. Br.)

Weiterlesen

Finanzethik am Weltethos-Institut

Katharina Leniger/ Dezember 6, 2018/ Allgemeines

Die Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating führt ihre Arbeit künftig am Weltethos-Institut weiter. Seit Oktober 2018 ist die zuvor an der Frankfurter Goethe-Universität ansässige Institution unter neuem Namen als Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft tätig. Aus der bisherigen Arbeit der Forschungsgruppe sind eine Reihe von Kampagnen und Impulsen zu Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Sozialethiker*innen unterstützen Wucherpfennig

Katharina Leniger/ Oktober 24, 2018/ Allgemeines

Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik hat sich hinter den gewählten Rektor der Hochschule Sankt Georgen, Ansgar Wucherpfennig, gestellt. Auf ihrer Website begrüßt die Vereinigung der deutschsprachigen Sozialethiker*innen ausdrücklich die gemeinsame Stellungnahme des Katholisch-Theologischen Fakultätentags und weiterer Verbände, die das Vorgehen der Bildungskongregation scharf kritisieren. Theologische Streitfragen disziplinarisch erledigen zu wollen, schadet

Weiterlesen

Stellungnahme des Mittelbaus zum „Fall Wucherpfennig“

Katharina Leniger/ Oktober 14, 2018/ Allgemeines

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Hochschule Sankt Georgen haben die vatikanische Bildungskongregation aufgefordert, dem Rektor der Hochschule, Ansgar Wucherpfennig, das „Nihil obstat“ zu erteilen. In einer offiziellen Stellungnahme kritisieren sie die Verweigerung der Unbedenklichkeitserklärung als „schweren Angriff auf Forschung und Lehre“ sowie als „Ausdruck eines Kirchen-und Leitungsverständnisses, das wir für problematisch

Weiterlesen