Neue Recherchemöglichkeit für Medienethiker*innen

Katharina Leniger/ August 7, 2018/ Veröffentlichungen, Zeitschriften

Wer sich mit Medienethik und Digitalisierung beschäftigt, kommt jetzt noch einfacher als bisher an eine wichtige Fachzeitschrift heran. Alle Artikel der „Communicatio Socialis“ (bis auf die letzten drei Jahrgänge) sind seit kurzem frei zugänglich. Damit gehen die Herausgeber des bereits seit längerem online abrufbaren Journals einen weiteren Schritt Richtung Open

Weiterlesen

Call for Papers: Workshop Ethik 2019

Katharina Leniger/ August 1, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Der 18. Workshop Ethik im März 2019 steht unter dem Titel „Tun, Zulassen, Unterlassen. Handlungstheorien und ihre Relevanz für die angewandte Ethik“. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Handlungsbegriffen eine entscheidende Bedeutung für die ethische Theorie- und Urteilsbildung zukommt. So hängen etwa Verantwortungszuschreibungen davon ab, was genau unter einer Handlung verstanden

Weiterlesen

Projektstelle: Wirtschaftsethik an Schulen

Katharina Leniger/ Juli 30, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

„beneVolens“, die Stiftung der Kommende Dortmund, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin oder einen Referenten (50 %) für das Projekt „Wirtschaftsethik an Schulen“. Gemeinsam mit zwei kirchlichen Gymnasien sollen dabei Angebote zur ökonomischen und wirtschaftsethischen Bildung entwickelt und getestet werden. Ein besonderes Anliegen der Stiftung liegt darin, sozial benachteiligte Jugendliche

Weiterlesen

Neuerscheinung: Moralities of Warfare and Religion

Katharina Leniger/ Juli 27, 2018/ Veröffentlichungen, Zeitschriften

Die Ausgabe 01/2018 des Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT) thematisiert den Zusammenhang von Krieg, Religion und Moral. Autorinnen und Autoren aus Geschichte, Theologie, Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie eröffnen einen fächerübergreifenden Blick auf historische Fallbeispiele und aktuelle Kontexte. Erfahrungen aus den Kriegen des 20. Jahrhunderts kommen

Weiterlesen

Kolloquium Evangelische Schule: Einladung und Call for Papers

Katharina Leniger/ Juli 25, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Am 09. November 2018 findet zum 15. Mal das Wissenschaftliche Kolloquium Evangelische Schule in Hannover statt. Es bietet interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, Forschungsprojekte zu evangelischen Schulen und verwandten Themen vorzustellen, zu diskutieren und neue Anregungen zu erhalten. Präsentationen und Anmeldungen aus dem religionspädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Bereich, aber auch

Weiterlesen