Workshop „Pflegearbeit in Privathaushalten“

Katharina Leniger/ November 23, 2018/ Tagungen

Das Nell-Breuning-Institut (NBI) Sankt Georgen und das Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) Münster stellen am 12. Dezember erste Ergebnisse einer gemeinsamen Studie zum Thema „Pflegearbeit in Privathaushalten. Pflegepolitische Empfehlungen und Kontroversen“ vor. Die Präsentation erfolgt im Rahmen eines Workshops in der Katholischen Akademie Berlin. Ziel der Studie ist es, die

Weiterlesen

Tenure Track-Professur: Anthropologie der Digitalisierung

Katharina Leniger/ November 20, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum ist eine neu eingerichtete W1 (W2)-Tenure Track-Professur zu besetzen. Die oder der Inhaber*in soll zum Fachgebiet Anthropologie der Digitalisierung lehren und forschen. Beabsichtigt ist zudem der Aufbau eines Netzwerks, um innovative Projekte zu entwickeln. Erwartet werden unter anderem ein abgeschlossenes Studium und eine

Weiterlesen

Mitarbeiter*in gesucht: Sozialethik und Finanzplanung

Katharina Leniger/ November 20, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Für das Forschungsprojekt „Catholic Social Tradition and Financial Decision Making“ an der Universität Salzburg wird ein*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht. Gegenstand ist die Umsetzung der katholischen Soziallehre in der Budgetierung und Finanzplanung katholischer Einrichtungen. Angesiedelt ist das von Clemens Sedmak geleitete Projekt am Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Von Bewerber*innen werden

Weiterlesen

Sozialethiker*innen unterstützen Wucherpfennig

Katharina Leniger/ Oktober 24, 2018/ Allgemeines

Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik hat sich hinter den gewählten Rektor der Hochschule Sankt Georgen, Ansgar Wucherpfennig, gestellt. Auf ihrer Website begrüßt die Vereinigung der deutschsprachigen Sozialethiker*innen ausdrücklich die gemeinsame Stellungnahme des Katholisch-Theologischen Fakultätentags und weiterer Verbände, die das Vorgehen der Bildungskongregation scharf kritisieren. Theologische Streitfragen disziplinarisch erledigen zu wollen, schadet

Weiterlesen

CfP: Rationalitäten des Lebensendes

Katharina Leniger/ Oktober 17, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Tagungen

Der 1. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung im März 2019 widmet sich dem Thema Sterbekultur. Er soll Nachwuchswissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen (Soziologie, Ethnologie, Theologie, Kultur-, Geschichts- und Rechtswissenschaften, Medizin …) zusammenbringen, die zu Fragen des Lebensendes forschen. Der Call for Papers gliedert sich in 3 grob gefasste Themengebiete: 1. SELBSTverantwortung?

Weiterlesen