Digitalisierung und Transfer: Stellenausschreibung

Katharina Leniger/ Dezember 29, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Die Theologische Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt sucht eine*n Mitarbeiter*in (100%, unbefristet) für Digitalisierung und Vernetzung. Die Stelleninhaberin bzw. der Inhaber soll innovative Lehr- und Lernkonzepte entwickeln, Netzwerke aufbauen und Kooperationen begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Wissenschaftskommunikation, dazu kommen Lehrverpflichtungen im Umfang von 10 SWS. Gesucht werden promovierte

Weiterlesen

Tagung des Netzwerks Moraltheologie 2019

Katharina Leniger/ Dezember 22, 2018/ Tagungen

Das Netzwerk Moraltheologie lädt interessierte Nachwuchsforscher*innen herzlich zur nächsten Jahrestagung vom 22.-24. Februar 2019 ein. Unter der Überschrift „Liebe“ wird eine breite Palette von Themen besprochen: von Liebe im Film über soziologische Annäherungen bis hin zur genetischen Veränderung von Embryonen. Die Tagung ist als Werkstattgespräch konzipiert, in dem auch laufende

Weiterlesen

Stipendien im Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung“

Katharina Leniger/ Dezember 17, 2018/ Ausschreibungen, Stipendien und Fellowships

Das interdisziplinäre Promotionskolleg der Katholischen Hochschulen in Bayern hat bis zu 10 Stipendien ausgeschrieben. Nachdem die ersten Promovenden des im Frühjahr 2018 gestarteten Kollegs „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“ mittlerweile ihre Arbeit aufgenommen haben, folgt nun die 2. Ausschreibungsrunde. Bewerber*innen können Promotionsprojekte zu folgenden Themenfeldern einreichen: „Ethik

Weiterlesen

Stellenangebot: Ethik der Künstlichen Intelligenz

Katharina Leniger/ Dezember 6, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Der Lehrstuhl für Medienethik an der Hochschule für Philosophie (HfPh) München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (65%). Hauptaufgabe ist die Forschung zum Thema „Digitalisierung – Gesellschaft – Politik“, idealerweise im Rahmen einer Promotion an der HfPh. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Veränderung der digitalen öffentlichen Kommunikation durch

Weiterlesen

Finanzethik am Weltethos-Institut

Katharina Leniger/ Dezember 6, 2018/ Allgemeines

Die Forschungsgruppe Ethisch-Ökologisches Rating führt ihre Arbeit künftig am Weltethos-Institut weiter. Seit Oktober 2018 ist die zuvor an der Frankfurter Goethe-Universität ansässige Institution unter neuem Namen als Weltethos-Forschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft tätig. Aus der bisherigen Arbeit der Forschungsgruppe sind eine Reihe von Kampagnen und Impulsen zu Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit

Weiterlesen