Die Initiative „Scientists for Future“ (S4F) fordert Fachzeitschriften aller Disziplinen dazu auf, Schwerpunkthefte zum Klimawandel zu publizieren. Ziel ist es, innerhalb und außerhalb des jeweiligen Fachs die Auseinandersetzung mit der globalen Erwärmung zu intensivieren: Diese Publikationen dienen zur weiteren Sensibilisierung für das Thema innerhalb der wissenschaftlichen Disziplin und fördern den
Schlagwort Archiv: Gesellschaft
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sucht ab September eine*n Referent*in (50 %) für die Arbeitsgruppe „Kirche und Gesellschaft“. Der oder die Stelleninhaber*in bearbeitet schwerpunktmäßig die Sachbereiche „Familie“ und „Bürgerschaftliches Engagement“. Zu den Aufgaben gehören Gremienarbeit und inhaltliche Zuarbeit, Kooperationspflege und Außenvertretung. Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Katholischer Theologie,
Eine erfreuliche und nicht ganz alltägliche Nachricht gibt es von unseren Publikationen: Band 18 der Reihe „Forum Sozialethik“ ist rechtzeitig vor dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund in einer 3. Auflage als unveränderter Nachdruck der zweiten, durchgesehenen Auflage 2018 erschienen. Die Neuauflage zeigt, dass ethische Expertise zum Thema „Zuflucht –
Vom 3.–4. September 2019 findet an der Universität Freiburg (Schweiz) eine Tagung zum Thema „Religious Perspectives on Effective Altruism“ statt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Herausforderungen sich für Religion aus einer Auseinandersetzung mit dem Effektiven Altruismus ergeben. Die Tagung wird vom Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik
Die Internationale Katholische Friedensbewegung pax christi veranstaltet vom 25.–26. Oktober 2019 in Fulda einen Kongress zum Thema aktive Gewaltfreiheit: „Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!“ Diskutiert werden aktuelle sozialwissenschaftliche, theologische und friedensethische Ansätze, die sich mit aktiver Gewaltfreiheit auseinandersetzen. Anknüpfungspunkt ist die Catholic Nonviolence Initiative, die Pax Christi International im April 2016