CfP Forum Sozialethik 2019: Ethik der Grenzen – Grenzen der Ethik

Redaktion/ Januar 17, 2019/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Eigene Tagungen

Das Forum Sozialethik 2019 reflektiert ein gesellschaftliches und politisches Reizwort der letzten Jahre: Grenze(n). Dabei geht der Call for Papers bewusst über aktuelle politische Diskussionen hinaus: Der Begriff der „Grenze“ […] findet sich in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Sozialethik, etwa der Wirtschafts-, Bio-, Medizin-, Umwelt-, Technik- und politischen Ethik, und

Weiterlesen

Tagung des Netzwerks Moraltheologie 2019

Katharina Leniger/ Dezember 22, 2018/ Tagungen

Das Netzwerk Moraltheologie lädt interessierte Nachwuchsforscher*innen herzlich zur nächsten Jahrestagung vom 22.-24. Februar 2019 ein. Unter der Überschrift „Liebe“ wird eine breite Palette von Themen besprochen: von Liebe im Film über soziologische Annäherungen bis hin zur genetischen Veränderung von Embryonen. Die Tagung ist als Werkstattgespräch konzipiert, in dem auch laufende

Weiterlesen

Workshop „Pflegearbeit in Privathaushalten“

Katharina Leniger/ November 23, 2018/ Tagungen

Das Nell-Breuning-Institut (NBI) Sankt Georgen und das Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) Münster stellen am 12. Dezember erste Ergebnisse einer gemeinsamen Studie zum Thema „Pflegearbeit in Privathaushalten. Pflegepolitische Empfehlungen und Kontroversen“ vor. Die Präsentation erfolgt im Rahmen eines Workshops in der Katholischen Akademie Berlin. Ziel der Studie ist es, die

Weiterlesen

CfP: Rationalitäten des Lebensendes

Katharina Leniger/ Oktober 17, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers, Tagungen

Der 1. Augsburger Nachwuchsworkshop zur interdisziplinären Gesundheitsforschung im März 2019 widmet sich dem Thema Sterbekultur. Er soll Nachwuchswissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen (Soziologie, Ethnologie, Theologie, Kultur-, Geschichts- und Rechtswissenschaften, Medizin …) zusammenbringen, die zu Fragen des Lebensendes forschen. Der Call for Papers gliedert sich in 3 grob gefasste Themengebiete: 1. SELBSTverantwortung?

Weiterlesen