„Liebe“: CfP des Netzwerks Moraltheologie

Katharina Leniger/ Juli 24, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Einem fächerübergreifenden Schlüsselthema widmet sich das Netzwerk Moraltheologie im Februar 2019. Liebe hat viele Facetten, im alltäglichen Sprachgebrauch ebenso wie in der Wissenschaft. Schon in der christlichen Tradition gibt es mehrere Begriffe, um Dimensionen zwischenmenschlicher Liebe zu umschreiben. Auch in politischen und kirchlichen Kontroversen ist das Thema (Nächsten-)Liebe präsent: Flüchtlingshilfe,

Weiterlesen

Wissenschaftliche Mitarbeit in Frankfurt

Katharina Leniger/ Juli 4, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

An der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main ist eine Mitarbeiterstelle (50 %) ausgeschrieben. Die Stelle ist am Lehrstuhl für Moraltheologie angesiedelt und beinhaltet die Arbeit an einer Promotion oder Habilitation. Hinzu kommen die Mitwirkung in der Forschung sowie an Publikationen des Lehrstuhls und gegebenenfalls in der Lehre.

Weiterlesen

Mitarbeiterstelle in Eichstätt

Katharina Leniger/ Mai 28, 2018/ Ausschreibungen, Stellenausschreibungen

Am Lehrstuhl für Moraltholeogie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01. Oktober 2018 eine 50%-Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Neben der Mitwirkung in Forschung und Lehre bietet die Stelle Gelegenheit zur Promotion oder anderweitigen wissenschaftlichen Weiterqualifizierung. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden unter anderem ein Studienabschluss in Katholischer Theologie

Weiterlesen

Tagung des Netzwerks Moraltheologie 2018

Katharina Leniger/ Dezember 11, 2017/ Ausschreibungen, Tagungen

Mit dem Thema „Beratung als Handlungsfeld der (theologischen) Ethik“ beschäftigt sich das Netzwerk Moraltheologie vom 02.-04. März 2018 in der Domschule Würzburg. Für die Teilnahme ohne einen eigenen Beitrag sind noch Plätze frei. Eingeladen sind vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen, die im Bereich der Theologischen Ethik oder Moraltheologie arbeiten. Über Programm und

Weiterlesen