Tagung: Freiheit, Gleichheit, Selbstausbeutung

Anna Puzio/ Juli 31, 2019/ Ausschreibungen, Tagungen

In der Reihe „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ laden die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und das Oswald von Nell-Breuning-Institut zu einer interdisziplinären Fachtagung ein: „Freiheit, Gleichheit, Selbstausbeutung. Zur Zukunft der Demokratie und des Sozialstaats in der Dienstleistungsgesellschaft“. Die Tagung findet vom 30. September bis zum 1. Oktober 2019 an der

Weiterlesen

Forum Sozialethik 2019: „Ethik der Grenzen – Grenzen der Ethik“

Katharina Leniger/ Juli 22, 2019/ Eigene Tagungen, Tagungen

Vom 16.-18. September 2019 findet das diesjährige Forum Sozialethik in der Katholischen Akademie Schwerte statt. Mit rund 20 Vorträgen in 7 thematisch gruppierten Panels bietet die Tagung einen ausführlichen Einblick in die sozialethische Nachwuchsforschung. Das Programm zeigt auf, wo überall ethische Grenzgänge stattfinden – von Wohnungspolitik, Umweltethik, Mensch und Maschine

Weiterlesen

Weiterbildung: Religion, Peace & Conflict

Anna Puzio/ Juni 4, 2019/ Ausschreibungen, Weiterbildung

Das Institut für Friedensforschung swisspeace bietet vom September 2019–August 2020 an der Universität Basel ein „Certificate of Advanced Studies (CAS) in Religion, Peace & Conflict“ an. Die Weiterbildung beschäftigt sich mit der Bedeutung von Religion im Kontext von Frieden und Konflikt: Welche Potenziale hat Religion bei der Stiftung von Frieden

Weiterlesen

Tagung des Netzwerks Moraltheologie 2019

Katharina Leniger/ Dezember 22, 2018/ Tagungen

Das Netzwerk Moraltheologie lädt interessierte Nachwuchsforscher*innen herzlich zur nächsten Jahrestagung vom 22.-24. Februar 2019 ein. Unter der Überschrift „Liebe“ wird eine breite Palette von Themen besprochen: von Liebe im Film über soziologische Annäherungen bis hin zur genetischen Veränderung von Embryonen. Die Tagung ist als Werkstattgespräch konzipiert, in dem auch laufende

Weiterlesen

Call for Papers: Workshop Ethik 2019

Katharina Leniger/ August 1, 2018/ Ausschreibungen, Calls for Papers

Der 18. Workshop Ethik im März 2019 steht unter dem Titel „Tun, Zulassen, Unterlassen. Handlungstheorien und ihre Relevanz für die angewandte Ethik“. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Handlungsbegriffen eine entscheidende Bedeutung für die ethische Theorie- und Urteilsbildung zukommt. So hängen etwa Verantwortungszuschreibungen davon ab, was genau unter einer Handlung verstanden

Weiterlesen